
Wie trinkt man einen Kaffee?
Kaffee ist als exotisches Getränk ebenso beliebt wie Tee. Besonders junge Menschen der 1980er und 1990er Jahre bevorzugen dieses kleinbürgerliche Flair. Auch viele Angestellte gehen nachmittags gerne ins Büro. Bereiten Sie sich so schnell wie möglich einen Kaffee zu, um sich zu erfrischen. Darüber hinaus bieten einige große Unternehmen Nachmittagstee-Regelungen und Entspannungsecken an, um ihren Mitarbeitern während ihres arbeitsreichen Tages einen Entspannungsbereich zu bieten.
Wie heißt eine Kaffeetasse?
Abbildung: 1 Tasse Kaffee
Eine Kaffeetasse ist ein Gefäß, in dem Kaffee getrunken wird. Die häufigste Kaffeetasse ist eine Henkeltasse. Die meisten Kaffeetassen bestehen aus Keramik und werden oft mit einer Untertasse und einem Boden verwendet.
Der richtige Umgang mit einer Kaffeetasse
Haltemethode.
Abbildung. 2 Verwenden Sie eine Kaffeetasse
Die richtige Haltung besteht darin, den Henkel der Tasse mit Daumen und Zeigefinger zu umfassen und die Tasse vorsichtig anzuheben. Wenn die Kaffeetasse mit einer Untertasse ausgestattet ist, können Sie diese mit einer Hand halten und die Tasse mit der anderen Hand anheben, um einen stabilen Stand zu gewährleisten.
Den Kaffee umrühren.
Abbildung 3 Kaffeebecher von Bosilunlife
Der Kaffeelöffel wird speziell zum Umrühren von Kaffee verwendet. Der Kaffeelöffel hinterlässt Kaffeeflecken. Wischen Sie den Saft vorsichtig am inneren Tassenrand ab. Schütteln Sie den Löffel nicht und lecken Sie ihn nicht mit der Zunge ab. Legen Sie den benutzten Löffel am besten auf die Innenseite der Ablage, um ein Anstoßen beim Anheben der Kaffeetasse zu vermeiden. Schöpfen Sie den Kaffee nicht mit dem Kaffeelöffel und trinken Sie ihn löffelweise, und zerdrücken Sie mit dem Kaffeelöffel auch keine Zuckerwürfel in einer Tasse. Die übliche Rührtechnik besteht darin, den Kaffeelöffel in die Mitte der Tasse zu stellen und ihn zuerst im Uhrzeigersinn von innen nach außen und dann gegen den Uhrzeigersinn von außen nach innen zum Tassenrand zu führen. Wiederholen Sie diese Technik anschließend. Durch diese Methode wird der Kaffee gleichmäßig konzentriert.
Verwendung von Tassen und Untertassen.
Die Kaffeetasse sollte vor Ihnen oder rechts von Ihnen stehen, mit dem Ösenende nach rechts. Vermeiden Sie es, mit den Fingern durch die Öse der Tasse zu greifen. Wenn Sie an einem ungünstigen Ort, z. B. auf dem Sofa, trinken müssen, können Sie den Teller mit der linken Hand an die Brust halten und mit der rechten Hand aus der Tasse trinken.
Was Sie beim Hinzufügen von Kaffee beachten sollten.
Abbildung. 4 Milch in Kaffee geben
Beim Einfüllen von Kaffee empfiehlt es sich, die Tasse nicht von der Untertasse zu heben. Wenn Sie Zucker oder Milch hinzufügen möchten, rühren Sie mit einem Kaffeelöffel um, um eine gleichmäßige Mischung zu gewährleisten.
Probieren Sie den Kaffee.
Abbildung. 5 Probieren Sie den Kaffee
Nach dem Brühen können Sie die Kaffeetasse auf den Tisch stellen und langsam probieren. Achten Sie darauf, den Verkostungsprozess zu genießen und den Genuss des Kaffees zu erleben.
Wenn Sie diese Methoden zur korrekten Verwendung befolgen, können Sie nicht nur den köstlichen Geschmack Ihres Kaffees besser genießen, sondern auch Peinlichkeiten oder Schäden an Ihrer Tasse vermeiden, die durch unsachgemäße Verwendung entstehen.
Platzierung und Vorsichtsmaßnahmen für Kaffeetassen
Entsprechend den Gewohnheiten der Menschen in verschiedenen Regionen gibt es zwei gängige Platzierungen von Kaffeetassen: Beim amerikanischen Stil befindet sich der Tassenhenkel auf der rechten Seite und beim britischen Stil auf der linken Seite.
Abb. 6 Aufwärmen des Kaffees
Da frisch gebrühter Kaffee sehr heiß ist, empfiehlt es sich, die Tasse vorzuwärmen, um ein Platzen zu verhindern. Alternativ kann man sie auch in die Spülmaschine stellen, um sie vorzuwärmen und den heißen Kaffee hineinzugießen. So wird der Temperaturunterschied so gering gehalten, dass die Tasse nicht platzt. Durch das Erwärmen bleibt das Aroma des Kaffees erhalten.
Kaffeetassen werden üblicherweise zusammen mit Kaffeeuntertassen der gleichen Serie verwendet. Um Verbrennungen zu vermeiden, wird beim Einfüllen von Kaffee nicht empfohlen, die Kaffeetasse allein zu halten. Es wird empfohlen, sie zusammen mit der Unterschale zu halten.